In dieser Folge der Zeitgenossen lesen wir kein Buch, sondern wenden uns mit „Meditation“ passend zur Vorweihnachtszeit einem im wahrsten Sinne des Wortes besinnlichen Thema zu. Dazu haben wir uns Jenny Windhorst eingeladen, die sich schon länger im Meditieren übt. Gemeinsam mit Ihr sprechen wir jedoch nicht nur darüber, sondern werden auch gleich mal praktisch.
Außerdem sprechen wir natürlich wieder über unsere Hamsterräder, beantworten Hörerfragen und haben interessante Fundstücke auf Lager.
Wenn Jenny (Twitter: @gruenkariert) nicht mit uns meditiert ist sie die bessere Hälfte der „Feuilletöne – Die Kulturmatinée mit wöchentlichem Wohlsein für Augen, Ohren und Hirn“.
Hier weitere Links zur Folge:
- Kognitive Dissonanz: https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz
- Chakra: https://de.wikipedia.org/wiki/Chakra
- Soiku Shigematsu – „Momo erzählt Zen“: http://www.amazon.de/Momo-erzählt-Zen-Soiku-Shigematsu/dp/3896200437 (leider nicht bei buch7.de erhältlich)
- Eckhart Tolle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Tolle
- Die Stoiker: https://de.wikipedia.org/wiki/Stoa
- Progressive Muskelrelaxation (PMR): https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung
- K.I.Z – „Hurra, die Welt geht unter“: https://www.youtube.com/watch?v=XTPGpBBwt1w
- Ulrich Ott – „Meditation für Skeptiker“: https://www.buch7.de/store/product_details/108962867
- Zen Podcast: http://choka-sangha.de/angebot/podcast/
Wie immer: Das Audiofeedback! Ruft die Nummer 05251 7096007 an und hinterlasst Kommentar, Fragen und Anregungen. Dieses mal haben wir auch die richtige Nummer rausgesucht und vorher getestet. Versprochen! 😉
Das war eine sehr gelungene Episode. Vielen Dank dafür! Die Zeitgenossen sind immer spannend, lehrreich und manchmal auch sehr anrührend. Diesmal dominierte die Fröhlichkeit und die Experimentierfreude. Einfach mal 5 Minuten schweigen, was für eine Idee!!! – Ich selber nutze die Meditation sporadisch, meist spontan, wenn sich gerade eine Gelegenhet ergibt. Nicht sehr regemäßig, aber oft mit gutem Effekt. Habe das für mich selbst die WIGUS-Meditation genannt. “Wo ich geh’ und steh’.” 😉 Und zum Thema “Meditation für Skeptiker” kann ich noch auf auf ein Interview mit dem Physiologie-Professor Aviad Haramati verweisen. Er setzt Mediationstechniken unabhängig irgendwelcher Philosophien ein. Einfach aus der Erfahrung heraus, dass es wirkt. Das Gespräch findet ihr als Episode “DKG 032 wieder-g-kommen” hier: http://www.uni-wh.de/universitaet/die-uwh-stellt-sich-vor/im-podcast/
Hallo Martin,
es ist schön von anderen Podcastern die Meinung zu hören 🙂
Viele Grüße
Eugenia (und Branko)
Mein Erleben während der 5 Minuten Meditation: Unglaublich wie langsam plötzlich die Zeit verläuft. Meditation ist das Mittel um die Zeit langsamer laufen zu lassen. Im Vergleich zu 5 Minuten auf der Arbeit zum Beispiel. Ich nutze Meditation wie Martin (WIGUS) find ich super als Bezeichnung. Meditation überschneidet sich bei mir aber auch viel mit Achtsamkeit, da ich seit einigen Monaten bemüht bin sämtliches Multitasking zu unterlassen. Da passt Achtsamkeit auf die aktuelle Tätigkeit sehr hilfreich.
Frage an Branko: Was ist aus deiner smartphone Nutzung geworden? In einer der letzten Folgen warst du zeitweise auf ein altes Tastendandy “umgestiegen” und hast dir Gedanken über das fairphone gemacht. Ich reduziere gerade die smartphone Nutzung auf das “Notwendigste” und merke wie gut das tut. Daher auch der Hinweis, dass ich es gar nicht als rückständig oder umständlich fände, wenn man euren Podcast auch über eure Homepage hört. Außerdem gibt es auch heute noch eine Handvoll Menschen, die das Internet nutzen ohne ein smartphone zu besitzen. Ich kann mir zwar auch gar nicht vorstellen, podcast nicht mehr über ein smartphone zu hören, aber eben auch nur “vorstellen”.
Hallo Marco,
Danke für Deinen Beitrag. Frage beantworten wir wie immer in der nächsten Folge!
Wenn du Lust hast, freuen wir uns über einen Gastartikel zum Thema “Multitasking unterlassen”. Ich habe bemerkt, dass ich beim fokussieren (Konzentration auf eine Sache) zufriedener mit dem Ergebnis bin.
Gruß
Eugenia (und Branko)
Würde freuen für euch einen Gastartikel schreiben zu dürfen. Ich melde mich, wenn ich was fertig habe. Das Thema ist ohnehin gerade wieder aktuell bei mir. Liebe Grüße, Marco
Lieben Dank für eure Ideen ! 🙂
War klasse die Folge
Gern, halt uns mal auf dem Laufenden!
Super Podcast.